Am Sonntagvormittag wurde die jährliche Inspektionsübung der Feuerwehren Kogl, Rappoltenkirchen und Röhrenbach abgehalten. Schauplatz war die Reithalle Hochrieder in Kogl.
"In einer Reithalle der Reitergruppe St.Rochus in Kogl war aus ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen und sich noch verletzte Personen im Gebäude befinden - Abgelenkt durch dieses Feuer kam direkt neben dem "Brandobjekt" ein PKW von der Straße ab und landete in der angrenzenden Kleinen Tulln", so das Szenario dieser Einsatzübung.
Als ersteintreffende Feuerwehr Kogl wurde im KLF eine Einsatzleitung aufgebaut. Zur gleichen Zeit begann die Mannschaft des LF Kogl von der Ostseite der Reithalle mit dem Aufbau einer Löschleitung. Als Wasserversorgung diente die direkt am "Brandobjekt" vorbeiführende Kleine Tulln. Währendessen wurde bei dem verunfallten Fahrzeug ein Brandschutz aufgebaut und der Lenker vom Roten Kreuz Sieghartskirchen erstversorgt, ehe er mit einer Trage über die steile Böschung zum Rettungswagen gebracht werden konnte.
Die weiters eintreffenden Feuerwehren Rappoltenkirchen und Röhrenbach führten die Brandbekämpfung auf der nördlichen Seite der Reithalle durch. Zwei Atemschutztrupps von den Feuerwehren Kogl und Rappoltenkirchen übernahmen die Menschenrettung der verletzten Personen aus der Halle.
Kurze Zeit später, nachdem alle Vermissten aus dem Gebäude gerettet waren und dem Roten Kreuz übergeben worden sind, konnte auch schon "Brand aus" gegeben werden.
Das Unfallauto wurde vom Rüstfahrzeug der FF Rappoltenkirchen geborgen und bei der KFZ-Entsorgung Penco abgestellt.
Beobachtet wurde diese Übung von Bürgermeister NR Johann Höfinger, BR Leopold Mayer, HBI Franz Krippl, ABI Karl Sulzer und VI Edwin Schulz. Nach einer Übungsnachbesprechung gab es für die anwesenden Feuerwehrmitglieder noch eine kleine Jause im Feuerwehrhaus Kogl.
neues EreignisFoto: FF Kogl, Pressedienst
neues EreignisFoto: FF Kogl, Pressedienst
neues EreignisFoto: FF Kogl, Pressedienst
Quelle: Philipp Talsky (FF Kogl)
|