Übung im Wienerwaldtunnel
Am 19.07.2008 fand im Westabschnitt des Wienerwaldtunnel eine Übung auf Höhe Chorherrn statt.
Übungsannahme war, dass beim Sohle reinigen auf Gleis 9 ein Bagger, der sich in etwa auf Tunnelmeter 3000 befand, zu brennen begann.
Übung im Wienerwaldtunnel
Die Arbeiter im Tunnel konnten den Brand selbst löschen, mussten aber durch die starke Rauchentwicklung den Tunnel fluchtartig verlassen, wobei der schwerverletzte Baggerfahrer zurück gelassen wurde.
Über den Notruf 122 alarmierte die Arge Bauleitung die Feuerwehr um den Baggerfahrer zu retten.
Übung im Wienerwaldtunnel
Die Feuerwehren Ollern, Freundorf und Baumgarten wurden alarmiert um mit den Auer Twinpack Atemschutzgeräten, die eine Einsatzdauer von 90 Minuten haben und bei der Stadtfeuerwehr in Tulln stationiert sind und nur für den Wienerwaldtunnel eingesetzt werden, in den Tunnel vordringen zu können.
Mit einem zur Verfügung gestellten Zug wurden die Einsatzkräfte unter Atemschutz in den Tunnel gebracht. Der Lokführer wurde ebenfalls mit einem Atemschutzgerät ausgerüstet.
Der Baggerfahrer wurde aus dem Bagger befreit und im Rettungskorb teilweise zum Zug getragen, aber auch durch einen dort befindlichen Kran transportiert, da die Gleise für den Zug nicht bis zum Unfallort reichten.
Übung im Wienerwaldtunnel
Bei der Übungsnachbesprechung bedankte sich Bezirkskommandant Josef Thallauer und Abschnittskommandantstellvertreter Karl Sulzer bei den eingesetzten Mitgliedern und der Arge Bauleitung, die freundlicher Weise für das leibliche Wohl nach der Übung sorgte.
Übung im Wienerwaldtunnel
Bilder und Bericht:
Markus Kellner
ASBÖA AFKDO Tulln
|