![]() |
Titel | Datum |
Wasserdienstbewerbe in Krems | 2010-09-02 | |
Erfolgreiche Teilnahme bei den 57.NÖ Landeswasserdienstleistungsbewerben Bronze / Silber und den 37. NÖLWDLB in Gold, vom 26.bis 29.08.2010 in Krems an der Donau 23 Kameraden konnten das Wasserleistungsabzeichen(WDLA) in Bronze, 1 Kamerad in Silber mit Erfolg erwerben. Weiters wurde in den Wertungen BAV(Bronze ohne Alterspunkte –verschieden, BB (Bronze mit Alterspunkten) ,SA (Silber ohne Alterspunkte),SAV (Silber ohne Alterspunkte Verschiedene) SB (Silber mit Alterspunkten) MA (Meisterklasse ohne Alterspunkte),MB (Meisterklasse mit Alterspunkten) ZAA(Zillen Einer Allgemein) ZAB(Zillen Einer mit Alterspunkten) ZMA (Zillen Einer Meister) ZAB(Zillen Einer mit Alterspunkten) ZAAF (Zillen einer ohne Alterspunkten Frauen) GDZ (Gold Disziplin Zillenfahren) teilgenommen. ![]() Wasserdienstbewerbe in Krems Wasserdienstleistungsabzeichen in Bronze Erwin Scharrer FF Atzenbrugg, Karl Spielauer Stefan Mayer Martin Zeitlberger Leopold Spielauer Peter Zeitlberger David Otzlberger Clemens Sulz Baumgarten am Wagram, Peter Brunner Klaus Prokesch, Roman Ramsl Andreas Reischütz FF St. Andrä Wördern, Tomas Eder Christian Paradeiser Fels am Wagram, Tanja Steinhauser Ralph Brandstetter FF Langenrohr Stefan Schwarz Martin Kiesl FF Maria Ponsee Ferdinand Donaubaum Gerald Huber Franz Figl FF Rust, Renate Erlinger FF Grafenwörth Bernd Wesely jun. FF Absdorf WDLA in Silber: Andreas Karl FF Fels am Wagram. Folgende Aufgaben waren zu bewältigen. Zweimännisch oder Einmännisch wahren 480 Meter mit der 7 Meter langen und 200 Kg schweren Feuerwehrzille gegen den Strom bergwärts mit dem Stecher oder Schiffshaken, durch 4 Tore zu schieben, ein Schwimmholz aufzunehmen (Simulierte eine Menschenrettung), anschließend eine Wende Wasserseitig und stromabwärts durch 3 Gassenzillen zu rudern, wobei zwischen erster Gasse und zweiter Gasse die Zille um 180 Grad gewendet werden musste, und nach der zweiten Gassenzille ebenfalls eine 180 Grad Wende. Somit wurde die erste Gassenzille mit dem Kranzl (Vorderteil) die zweite Gassenzille mit dem Steuer (Hinterteil) und die dritte Gassenzille wieder mit dem Kranzl durchfahren. Weiters waren von der Zillenbesatzung, in Bronze 1 und in Silber 2 Knoten innerhalb von 1 Minute zu erstellen. Ergebnisliste: Wertungsklasse Bronze ohne Alterspunkte Matthias Altmann / Mario Schöpf FF Trasdorf Rang 31 Eric Egretzberger / Hermann Kögl FF Atzenbrugg Rang 35 Gerhard Zanitzer / Johann Zanitzer FF Zwentendorf Rang 47 Markus Haferl / Peter Haferl FF Atzenbrugg Rang 72 Karl Spielauer Thomas Zeitlberger Baumgarten am Wagram Rang 104 Stefan Mayer / Martin Zeitlberger Baumgarten am Wagram Rang 105 Roman Ramsl / Andreas Reischütz St. Andrä Wördern Rang 107 Martin Kiesl / Karl Kreimel FF Maria Ponsee Rang 119 Leopold Spielauer / Peter Zeitlberger Baumgarten am Wagram Rang 120 Stefan Schwarz / Werner Schwarz FF Maria Ponsee Rang 149 Hans Hacker / Erwin Scharrer FF Atzenbrugg Rang 151 Peter Brunner Klaus Prokesch FF St. Andrä Wördern Rang 154 Hermann Ganser Martin Sprengnagel FF Trasdorf Rang 163 Thomas Eder/ Christian Paradeiser FF Fels am Wagram Rang 176 David Otzlberger / Clemens Sulz FF Baumgarten am Wagram Rang 186 Ferdinand Donaubaum / Gerald Huber FF Rust Rang 211 Ralph Brandstetter / Tanja Steinhauser FF Langenrohr Rang 216 Bronze ohne Alterspunkte Verschiedene Feuerwehren Franz Figl / Johann Sprengnagel FF Rust / FF Trasdorf Rang 2 Renate Erlinger / Leopold Nendwich FF Grafenwörth / Altenwörth Rang 7 Bernd Wesely / Bernd jun. Wesely FF Absdorf Rang 9 Karin Freistetter Gerhard Lehner FF Trasdorf Rang 27 Bronze mit Alterspunkten :Josef sen. Keiblinger / Franz Sched FF Trasdorf Rang 10 Silber ohne Alterspunkte: Eric Egretzberger / Hermann Kögl FF Atzenbrugg Rang 22 Johann Zanitzer / Gerhard Zanitzer FF Zwentendorf Rang 62 Markus Haferl / Peter Haferl FF Atzenbrugg Rang 77 Hermann Ganser/ Martin Sprengnagel FF Trasdorf Rang 126 Silber mit Alterspunkte Josef sen. Keiblinger / Franz Sched Rang 10 Silber ohne Alterspunkte Verschiedene: Thomas Greilinger / Andreas Karl FF Fels am. Wagram Rang 6 Hans Hacker / Erwin Scharrer FF Atzenbrugg Rang 11 Ralph Brandstetter Tanja Steinhauser FF Langenrohr Rang 24 Meisterklasse ohne Alterspunkte: Josef Fitz / Andreas Zischkin FF Trasdorf Rang 10 Meisterklasse mit Alterspunkte: Herbert Hittinger / Edmund jun. Kienbeck FF Dürnrohr Rang 4 Johann Sprengnagel / Andreas Zischkin FF Trasdorf Rang 7 Niklaus Schmid / Herbert Schmidt FF St. Andrä Wördern Rang 15 Zillen Einer Allgemein: Leopold Nendwich FF Altenwörth Rang 17 Niklaus Schmid FF St. Andrä Wördern Rang 32 Josef Fitz FF Trasdorf .Rang 57 Mario Schöpf FF Trasdorf Rang 87 Eric Egretzberger FF Atzenbrugg Rang 104 Martin Sprengnagel FF Trasdorf Rang 124 Gerhard Lehner FF Trasdorf Rang 134 Markus Haferl FF Atzenbrugg Rang 138 Gerhard Zanitzer FF Zwentendorf 148 Rang Zillen Einer mit Alterspunkten: Hermann Ganser FF Trasdorf Rang 34 Herbert Scharl FF Sitzenberg Rang.39 Josef sen Keiblinger FF Trasdorf Rang.61 Franz Sched FF Atzenbrugg Rang.63 Erwin Scharrer FF Atzenbrugg Rang 68 Zillen Einer ohne Alterspunkten Herbert Hittinger FF Trasdorf Rang. 16 Andreas Zischkin FF Trasdorf Rang 17 Zillen Einer mit Alterspunkten: Johann Sprengnagel FF Trasdorf Rang 5 Edmund jun. Kienbeck FF Dürnrohr Rang25 Herbert Schmidt FF St Andrä Wördern Ran.30 Johann Zanitzer FF Zwentendorf Rang 31 Zillen einer ohne Alterspunkten Frauen: Tanja Steinhauser FF Langenrohr Rang 9
Gold Disziplin Zillenfahren: Johann Sprengnagel FF Trasdorf Rang 1 Herbert Hittinger FF Dürnrohr Rang 24 Eric Egretzberger FF Atzenbrugg Rang 66 Johann Zanitzer FF Zwentendorf Rang 78 Hermann Kögl FF Atzenbrugg Rang 79 Niklaus Schmid FF St .Andrä Wördern Rang 81 Peter Haferl FF Atzenbrugg Rang 85 Herbert Schmidt Ff St. Andrä Wördern Rang93
Am 03 und 04.09.2010 fanden die14 Steirischen Landeswasserdienstleistungsbewerbe statt. HBI Johann Sprengnagel FF Trasdorf konnte den 1 Platz in der Wertung: Zillen einer mit Alterspunkten Gäste / Gäste, und mit Hermann Ganser im Zillen zweier Silber mit Alterspunkten Gäste / Gäste, den 3 Platz erringen. Das Steirische Wasserdienstleistungsabzeichen in Bronze erwarben die Kameraden Martin Sprengnagel / Franz Sched FF Trasdorf Wasserdienstleistungsabzeichen Silber Hermann Ganser, Josef Keiblinger, Gerhard Lehner FF Trasdorf Ergebnisliste Zillen Einer mit Alterspunkten Gäste / Gäste: HBI Johann Sprengnagel FF Trasdorf Rang 1 Bronze ohne Alterspunkte Gäste / Gäste: HBI Johann Sprengnagel / Martin Sprengnagel FF Trasdorf Rang 7 Bronze mit Alterspunkte Gäste /.Gäste: Josef sen. Keiblinger / Franz Sched FF Trasdorf Rang 9 Silber mit Alterspunkten Gäste / Gäste: Hermann Ganser / HBI Johann Sprengnagel FF Trasdorf Rang 3, und Josef sen Keiblinger / Gerhard Lehner FF Trasdorf Rang 8 Bilder und Bericht: ABI Johann Zanitzer
|