Berichte und Neuigkeiten

 
KHD- Übung im KW Dürnrohr Titel Datum
KHD- Übung im KW Dürnrohr 2022-04-02

Am Samstag, 2. April fand nach 2-jähriger „Covid-Pause“ wieder eine ganztägige Übung der sechs Züge des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) vom Bezirksfeuerwehrkommando Tulln statt.


KHD- Übung im KW Dürnrohr
KHD- Übung im KW DürnrohrFoto: BFKDO Tulln, Pressedienst 

Die Betriebsfeuerwehr „EVN Wärmekraftwerke“ hatte am Geländes des Wärmekraftwerkes Dürnrohr sieben interessante Übungsaufgaben vorbereitet. Dabei waren Menschenrettungen aus verschiedenen „verzwickten“ Lagen durchzuführen und Austritt von Schadstoffen abzuwickeln.

Erstmals waren auch Einsatzteams der Rettungshunde NÖ in die Übung eingebunden und unterstützten die Feuerwehren perfekt bei der Suche nach den „Verletzten“ im Gebäude.

Insgesamt 370 Einsatzkräfte hatten in drei Übungsdurchgängen (jeweils zwei KHD-Züge gemeinsam) abwechslungsreiche und fordernde Übungsaufgaben zu lösen.


KHD- Übung im KW Dürnrohr
KHD- Übung im KW DürnrohrFoto: BFKDO Tulln, Pressedienst, Brandstätter A. 

Nach den jeweiligen Durchgängen wurden eine Übungsbesprechung und ein Feedback der eingesetzten Mannschaften durchgeführt.

Ein besonderer Dank des Bezirksfeuerwehrkommandos gilt der Werksleitung der EVN und der Betriebsfeuerwehr für die Bereitstellung des Werksgeländes und die Vorbereitung der Übungsaufgaben, dem feuerwehrmedizinischen Dienst des Bezirkes für das Instruieren und Schminken der 25 Verletztendarsteller, dem Versorgungsdienst für die ausgezeichnete Verpflegung der Teilnehmer und allen Teilnehmern für das engagierte und professionelle Mitwirken bei der Übung.


KHD- Übung im KW Dürnrohr
KHD- Übung im KW DürnrohrFoto: BFKDO Tulln, Pressedienst 

Fotoalbum zum Ereignis Im Fotoalbum gibt es Fotos zu diesem Ereignis.
zum Fotoalbum
Links zum Ereignis Links zum EreignisBitte Hinweise zu Links im Impressum beachten.

zurück zu Liste von Ereignissen




Inhaltliche Betreuung - Design und Programmierung - Bezirksfeuerwehrkommando Tulln - Impressum und Kontakt - Login