Mehrere Einsätze für die Feuerwehr Zwentendorf

Am 08. August 2025 fand bereits zum achten Mal das Shutdown-Festival am und rund um das Gelände des ehemaligen Atomkraftwerks in Zwentendorf statt. Rund 15.000 Besucher, sechs Bühnen und Temperaturen von über 30 Grad stellten hohe Anforderungen an die eingesetzten Organisationen. Die Feuerwehr Zwentendorf war gemeinsam mit dem Roten Kreuz, der Wasserrettung, der Polizei und der Bezirkshauptmannschaft Tulln im Einsatz, um für jede Situation gerüstet zu sein. Insgesamt investierte die FF Zwentendorf rund 400 Einsatzstunden in die Sicherheit der Festivalbesucher.

Während der Brandsicherheitswache kam es zu mehreren Einsätzen. Zwei Wespennester, die aufgrund ihrer Lage eine unmittelbare Gefahr für Gäste und Mitarbeiter darstellten, mussten entfernt werden. Während der Schichtübergabe gegen 17:00 Uhr, wurden die Einsatzkräfte zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Umfahrungsstraße von Zwentendorf alarmiert. Unter dem Alarmstichwort „Person gegen PKW“ rückten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei aus. Die verletzte Person wurde vor Ort gemeinsam versorgt und anschließend mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 3 in ein Krankenhaus geflogen.

In den Nachtstunden folgte eine weitere Alarmierung zu einer Türöffnung, da vermutet wurde, dass sich eine Person im Inneren befand. Die Tür konnte rasch geöffnet werden, es stellte sich jedoch heraus, dass niemand eingeschlossen war.

Bis zur Endshow um Mitternacht führte die Feuerwehr kontinuierlich Rundgänge über das Festivalgelände durch. Nach dem Feuerwerk konnten die meisten eingesetzten Feuerwehren abrücken, während die Einsatzleitung der FF-Zwentendorf und ein Tanklöschfahrzeug vor Ort blieben, bis die letzten Gäste das Gelände verlassen hatten. Um 03:00 Uhr war die Brandsicherheitswache schließlich beendet.

Die FF Zwentendorf bedankt sich bei allen eingesetzten Organisationen und dem Veranstalter für die hervorragende Zusammenarbeit und die reibungslose Abwicklung der Einsätze.

Einsatzleiter: OBI Tobias Hochmuth
Einsatzkräfte:

  • FF Zwentendorf (TLFA 4000, KDOF, VF, LAST)
  • FF Bärndorf (KLF)
  • FF Maria Ponsee (MTF)
  • FF Erpersdorf (MTF)
  • FF Dürnrohr (MTF)
  • FF Kleinschönbichl (MTF)
  • FF Pischelsdorf (MTF)
  • Rotes Kreuz
  • Polizei
  • Wasserrettung
  • Bezirkshauptmannschaft (BH) Tulln
  • Dauer: 19 Stunden