Am Nachmittag des 28. September 2025 wurde die Feuerwehr Grafenwörth in den Gewerbepark alarmiert. Grund dafür war ein abgestellter LKW, dessen Dieseltank über längere Zeit Kraftstoff verloren hatte. Der austretende Treibstoff hatte bereits zu einer rutschigen Fahrbahn geführt und drohte in das angrenzende Bankett zu gelangen.
Nach dem Eintreffen sicherte die Feuerwehr Grafenwörth zunächst die Einsatzstelle ab und brachte Bindemittel auf, um den weiteren Austritt einzudämmen. Zusätzlich wurde ein provisorischer Auffangbehälter unter den beschädigten Tank gestellt. Da ein vollständiges Abpumpen des restlichen Inhalts notwendig war, verständigte die Feuerwehr über die Notfallnummer des Transportunternehmens einen LKW-Lenker. Erst mit dessen Hilfe konnte der Tank fachgerecht und ohne weitere Beschädigung geöffnet werden.
„Mittels Treibstoffpumpe der Feuerwehr, welche zur Ausrüstung für den Großstromerzeuger gehört, konnte dann der restliche Diesel, ca. 200 Liter, in ein passendes Fass umgepumpt werden. Dadurch konnte eine Gefährdung für die Umwelt erfolgreich verhindert werden!“, erklärte Feuerwehr-Pressesprecher Manfred Ploiner.
Um auf Nummer sicher zu gehen, beließ die Feuerwehr nach Abschluss der Arbeiten einen Auffangbehälter unter dem LKW, falls noch Restmengen nachtropfen sollten.
Dank des raschen und koordinierten Einsatzes konnte eine Umweltgefährdung rechtzeitig verhindert und die Verkehrsfläche wieder sicher gemacht werden.


