Grafenwörth, 04. Oktober 2025 – Am Wochenende stand das Feuerwehrhaus Grafenwörth ganz im Zeichen der Ausbildung: Das Bezirksfeuerwehrkommando Tulln veranstaltete am 3. und 4. Oktober 2025 die Einsatzmaschinistenausbildung für angehende Feuerwehrmaschinisten aus dem gesamten Bezirk.
Der Maschinist ist weit mehr als nur der Lenker eines Feuerwehrfahrzeuges – er trägt auch die Verantwortung für den sicheren Betrieb aller motorbetriebenen Geräte, insbesondere der Feuerlöschpumpen. Entsprechend vielfältig war das Programm des zweitägigen Lehrgangs, an dem 26 Teilnehmer teilnahmen.
Am Freitagabend standen mehrere Fachvorträge auf dem Programm: Neben den rechtlichen Grundlagen für Einsatzfahrten wurden die Funktionsweise von Feuerlöschpumpen sowie die Berechnung von Löschwasserbedarf und Schaummittelverbrauch im Einsatz vermittelt.
Der Samstag widmete sich ganz der praktischen Ausbildung. In mehreren Stationen arbeiteten die Teilnehmer an unterschiedlichen Pumpentypen und Gerätekonfigurationen. Dabei legten die Ausbilder großen Wert auf realistische Szenarien, die sichere Handhabung der Geräte und das Erkennen sowie Beheben von Störungen im Betrieb.
Ein Höhepunkt war die gemeinsame Übung in der Feuersbrunner Kellergasse, wo eine mehrere hundert Meter lange Schlauchleitung über eine Steigung verlegt werden musste. Hier konnten die angehenden Maschinisten ihr theoretisches Wissen direkt in die Praxis umsetzen.
Zum Abschluss wurde eine Wissensstandskontrolle durchgeführt, die alle Teilnehmer erfolgreich meisterten. Ausbildungsleiter Benjamin Burkhart zeigte sich äußerst zufrieden: „Alle Teilnehmer haben engagiert mitgearbeitet und gezeigt, dass sie bereit sind, Verantwortung als Maschinisten zu übernehmen.“ Er dankte der Feuerwehr Grafenwörth für die Gastfreundschaft sowie dem engagierten Ausbildungsteam des Abschnitts Kirchberg/Wagram für die ausgezeichnete Durchführung.






