Großweikersdorf, Bezirk Tulln – Am vergangenen Wochenende fand in Großweikersdorf der Atemschutz-Lehrgang (ATS) des Bezirksfeuerwehrkommandos (BFKDO) Tulln statt. Unter der Leitung des Modulleiters Christian Kortschak, der den Lehrgang erstmals in dieser Funktion durchführte, absolvierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine intensive und praxisorientierte Ausbildung.

Insgesamt 17 Feuerwehren nahmen am Lehrgang teil, wobei 30 Atemschutzgeräteträgerinnen und -träger erfolgreich geschult wurden. Unterstützt wurde der Lehrgang von sieben Lehrbeauftragten sowie drei zukünftigen Lehrbeauftragten, die sich ebenfalls engagiert einbrachten.

Die Ausbildung im Atemschutz zählt zu den wichtigsten Modulen im Feuerwehrwesen. Sie bereitet die Feuerwehrmitglieder auf Einsätze vor, bei denen mit Brand- oder Schadstoffsituationen zu rechnen ist und nicht atembare Luft vorkommen kann. Somit stellt sie eine der Grundvoraussetzungen für den sicheren Feuerwehrdienst dar.

Für die technische Unterstützung sorgte die Füllstelle des Abschnitts Tulln mit dem Atemschutzkompressor-Container der FF Tulln-Stadt, bei dem insgesamt 239 Flaschen befüllt wurden.

Die FF Großweikersdorf stellte mit sieben Kameraden die Verpflegung sicher und sorgte für Speis und Trank der Teilnehmer.

Bei herrlichem Herbstwetter zeigten alle Feuerwehrmitglieder großen Einsatz und Motivation. Abschnittsbrandinspektor Friedrich Stalla dankte in seinen Abschlussworten dem Bezirksfeuerwehrkommando Tulln für die hervorragende Organisation und Durchführung des Lehrgangs.

Ein gelungener Ausbildungstag, der wieder einmal zeigte, wie wichtig Engagement, Teamarbeit und Ausbildung für die Sicherheit der Bevölkerung sind.