Am 17. November stießen auf der B14 zwei Fahrzeuge frontal zusammen.

Unfallort: B14, kurz nach St. Andrä-Wördern, Auffahrt Richtung Hagenbachklamm

Unfallhergang: am 17. November um die Mittagszeit ereignete sich auf der B14 kurz nach St. Andrä-Wördern, bei der Auffahrt Richtung Hagenbachklamm, ein schwerwiegender Frontalunfall. Ein Klein-LKW mit Badener Kennzeichen geriet aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem PKW mit Tullner Kennzeichen.

Verletzte: Sowohl der Fahrer des Klein-LKW als auch die Lenkerin des Mazda 2 erlitten Verletzungen und wurden unverzüglich vom Notarzt vor Ort versorgt. Nach der Erstversorgung erfolgte der Transport der Verletzten mit dem Rettungswagen des Roten Kreuzes in umliegende Krankenhäuser.

Rettungs- und Bergungsmaßnahmen: Die Feuerwehr St. Andrä-Wördern sicherte die Unfallstelle umgehend nach dem Eintreffen ab. Nachdem die Verletzten versorgt und abtransportiert worden waren, sowie die Polizei den Unfallort freigegeben hatte, begann die Feuerwehr mit den Bergungsarbeiten. Sowohl der PKW als auch der Kleinlaster wurden von der Unfallstelle entfernt und an einem sicheren Ort abgestellt. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die B14 komplett gesperrt werden. Die FF Maria Gugging unterstützte bei den Aufräumarbeiten

Die genaue Ursache des Unfalls wird derzeit von den zuständigen Behörden untersucht. Über weitere Entwicklungen und Details des Unfalls werden die Medien zeitnah informiert.

Folgende Einsatzkräfte waren vor Ort:

  • FF St. Andrä-Wördern
  • FF Maria Gugging
  • BFKDO Tulln/ ÖA-Team
  • RK Tulln mit Krankentransportwagen
  • RK Klosterneuburg mit 1 Notarzteinsatzfahrzeug 2 Rettungswägen
  • RK-Bezirkseinsatzleiter Tulln
  • Polizei St. Andrä-Wördern mit 2 Fahrzeugen