Am Nachmittag des 16. Februar wurde die Feuerwehr erneut zu einem Brandverdacht alarmiert. In einer Wohnung in der Tullnerstraße wurde Rauch gemeldet. Der Einsatzleiter machte sich sogleich mit dem KDO und weitere Kräfte mit dem RLF auf den Weg. Der Atemschutztrupp rüstete sich bereits auf der Anfahrt aus. Inzwischen wurde von der Alarmzentrale gemeldet, dass es mehrere Anrufer gab und zum Rauch nun auch Flammenschein wahrgenommen wurde. Des weiteren war nicht klar, ob sich möglicherweise eine Person in der Wohnung befindet. Aufgrund dieser Informationen wurde sofort die Alarmstufe erhöht und zusätzlich die Feuerwehren Röhrenbach und Rappoltenkirchen alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte insofern eine erste Entwarnung gegeben werden, als keine Person vermisst wurde und die Wohnung leer war. Sofort wurde eine Löschleitung vorbereitet und der Atemschutztrupp ging in die Wohnung zur Erkundung bzw. Brandbekämpfung vor. Das Feuer konnte durch diesen rasch lokalisiert und abgelöscht werden. Zum Glück hatte es sich durch die rasche Alarmierung und das rasche Einschreiten der Feuerwehr nicht weiter ausbreiten können. Im Anschluss wurde die Wohnung mit einem Druckbelüfter von Rauch befreit und das Brandgut ins Freie gebracht, um es vollständig abzulöschen. Nach mehrfacher gründlicher Kontrolle des betroffen Bereichs konnten die Einsatzkräfte nach etwas mehr als einer Stunde wieder einrücken.

Eingesetzt waren:
Feuerwehr Sieghartskirchen: RLF, HLF, KDO, MTF
Feuerwehr Rappoltenkirchen: HLF2, TLF, MTF
Feuerwehr Röhrenbach: HLF
Rettungsdienst: 2 Fahrzeuge
Polizei: 1 Fahrzeug

Text: FF Sieghartskirchen, Pressedienst

Links (externe Webseiten)