Am Freitagabend, dem 18. Juli 2025, stellten sich insgesamt neun Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zwentendorf der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in der Stufe Bronze. Ziel dieser Prüfung ist es, die praktische und theoretische Einsatzvorbereitung zu festigen und ein sicheres, standardisiertes Vorgehen im Brandeinsatz zu gewährleisten.
Für den Erwerb dieses Abzeichens muss eine Löschgruppe, bestehend aus neun Mitgliedern, einen genormten Löschangriff unter realitätsnahen Bedingungen durchführen. Zusätzlich werden in den Disziplinen Knotenkunde, Erste Hilfe sowie bei Fragen zur Kennzeichnung von Schadstoffen umfassende Kenntnisse abgeprüft.
Unter den wachsamen Augen des Prüferteams des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln unter der Leitung von Hauptprüfer Abschnittsbrandinspektor (ABI) Gerald Keiblinger konnte die gesamte Gruppe die Ausbildungsprüfung erfolgreich absolvieren. Die gezeigten Leistungen zeugten von hoher Einsatzbereitschaft, guter Vorbereitung und professionellem Teamwork.
Das Abzeichen „Ausbildungsprüfung Löscheinsatz – Bronze“ erhielten:
- LM Martin Kordule (GRKDT)
- LM Gerald Angerer (MA)
- LM Michael Griessler jun. (ME)
- LM Andreas Jedlicka (ATRF)
- LM Martin Budovinszky (ATRM)
- FM Maximilian Deutsch (WTRF)
- OLM Christian Richter (WTRM)
- OFM Katrin Emsenhuber (STRF)
- OBI Tobias Hochmuth (STRM)
Das Bezirksfeuerwehrkommando Tulln gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zur bestandenen Ausbildungsprüfung.



