Seilwinden (insbesondere Treibscheibenwinden) finden immer stärkere Verbreitung bei der Feuerwehren und werden auch entsprechend gerne […]
Lehrgang Grundlagen Führen
Trotz der widrigen Wetterbedingungen wurde der erste Lehrgang Grundlagen Führen „GFÜ“ für2013 durchgeführt : 31 […]
Prüfteam für Ausbildungsprüfung Atemschutz
Am 20. 2. kamen im Feuerwehrhaus Grafenwörth die vorgesehenen Prüferteamsdes Bezirks zu einer ersten Besprechung […]
Vorstellung des neuen Ausbildungsprojektes
29.01.2013 – Start des Ausbildungsprojektes „Wir waschen keine Dächer“ Das Bezirksfeuerwehrkommando Tulln startet ein in […]
Taktische Ausbildung im UA Grafenwörth
Ein sprichwörtlich „heißes“ Thema haben sich die fünf Feuerwehren des Unterabschnitts für 2013 vorgenommen: In […]
Stabsausbildung KHD
Nach den Kommandogruppen vor einer Woche führte nun am Dienstag, 22. 1. derKommandozug der KHD-Bereitschaft […]
Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Heiligeneich
Nchtrag zur Ausbildungsprüfung Löscheinsatz vom 22. Dezember 2012. Am 22.12.2012 legte die FF Heiligeneich mit […]
Planspiel als Einsatzleiterschulung
27.11.2012 – Planspiel für Einsatzleiter im Unterabschnitt Grafenwörth Im Ernstfall trifft er die Entscheidungen, ist […]
Atemschutzausbildung AFKDO Kirchberg
70 Feuerwehrmitglieder von 15 Feuerwehren aus dem Abschnitt Kirchbergnahmen an der diesjährigen Abschnitts-Atmschutzausbildung teil. DasTrainerteam […]
Information über Hochwasserschutz
Informationsabend über den Hochwasserschutz im nördl. Tullnerfeld In den 10 Jahren, die seit dem Hochwasser […]
Ausbildung Modul Funk
Am Wochenende fand im Feuerwehrhaus in Langenlebarn die Ausbildung Modul Funk statt. 37 Feuerwehrfrauen und […]
Ausbildungsprüfung Feuerwehrboot
Am 28.10.2012 führte das Bezirksfeuerwehrkommando Tulln die erste Ausbildungsprüfung Feuerwehrboot in Bronze durch. Ziel der […]