Immer, wenn eine gewaltige Aufgabe zu bewältigen ist, die Know-How, Logistik und Schlagkraft erfordert, ist die Freiwillige Feuerwehr nicht weit. So auch für die Vorbereitungen der Covid-Massentests in Niederösterreich, wofür der NÖ Landesfeuerwehrverband am Wochenende des 05.12. und 06.12.2020 die landesweite Logistik erledigt hat.

Binnen zwei Tagen wurden für ca. 1000 Teststrecken im ganzen Land mehrere Hundert Paletten mit Schutzausrüstung, Desinfektionsmittel und Hilfsutensilien vom Katastrophenhilfsdienst der NÖ Feuerwehren verteilt. Im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln wurden die Güter sortiert, für die Zustellung auf einzelne Gemeinden verpackt und bezirksweise auf Paletten gelagert.

 

Am 06.12.2020 fuhr deshalb eine Mannschaft der Feuerwehr Grafenwörth mit dem Wechselladefahrzeug nach Tulln um die dort kommissionierten Paletten für den Bezirk Tulln abzuholen. Um die jeweils gleichzeitig an einem Ort befindliche Personenanzahl gering zu halten wurde nur ein Fahrzeug geschickt. Die weitere Aufteilung übernahmen dann die Abschnittsfeuerwehrkommandos Atzenbrugg, Kirchberg, Klosterneuburg und Tulln.

Zurück in Grafenwörth wurde das WLF mit dem Teleskoplader der Feuerwehr Seebarn und einem Stapler entladen und die Kartons im Feuerwehrhaus nach Gemeinden und Feuerwehrabschnitten umsortiert. Anschließend trafen, nacheinander gestaffelt die Feuerwehren Großweikersdorf, Klosterneuburg, Atzenbrugg und Judenau mit weiteren Logistikfahrzeugen ein um die Paletten im jeweiligen Abschnitt weiterzuverteilen. Der um 15:30 Uhr begonnene Einsatz endete dann 5 Stunden später für die Feuerwehr Grafenwörth, die Weiterverteilung der Ausrüstung im Bezirk lief noch bis in Nacht hinein.