Großweikersdorf – Im Feuerwehrhaus Großweikersdorf fand kürzlich ein Atemschutzgeräteträger-Lehrgang statt, organisiert vom Bezirksfeuerwehrkommando Tulln. Insgesamt nahmen 30 Feuerwehrmitglieder aus 16 Feuerwehren des Bezirks teil, um ihre Ausbildung im Bereich Atemschutz zu absolvieren und zu vertiefen.
Der Lehrgang wurde von sechs erfahrenen Lehrbeauftragten sowie vier zukünftigen Lehrbeauftragten begleitet. Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen – denn der Einsatz von Atemschutzgeräten ist nicht nur bei Bränden, sondern auch bei Schadstoffereignissen von zentraler Bedeutung. In vielen Einsatzszenarien kann es vorkommen, dass keine atembare Luft mehr vorhanden ist, weshalb die richtige Handhabung und das sichere Arbeiten mit Atemschutzgeräten entscheidend sind.
Zur Versorgung der Einsatzkräfte mit Atemluft stand ein Atemschutzkompressor aus dem Abschnitt Kirchberg zur Verfügung. Insgesamt wurden im Verlauf des Lehrgangs 192 Atemluftflaschen befüllt. Für die Verpflegung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sorgte die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf mit sieben Kameraden.
Zum Abschluss des Lehrgangs zeigte sich BR Ernst Mantler, Vertreter des Abschnittsfeuerwehrkommandos Kirchberg am Wagram, erfreut darüber, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Lehrziel erreicht haben. In seinen Dankesworten lobte er die Disziplin während des gesamten Lehrgangs und sprach allen Ausbildern sowie jenen, die für Organisation und Verpflegung verantwortlich waren, seine Anerkennung aus.





