Am Mittwoch fand im Gemeindeamt Michelhausen eine Informationsveranstaltung zu den neuen Alarmplänen sowie zur LEA-App für die Alarmierung statt. Über 70 Kameradinnen und Kameraden nahmen teil.

Klaus Geiger vom Landesfeuerwehrkommando erläuterte dabei die Hintergründe der Neuerungen. Um eine korrekte Alarmierung zu gewährleisten, muss jede Feuerwehr ihre Ausrüstung, Mannschaft, Sondergeräte usw. aktuell in FDISK eintragen. Andernfalls kann sie im Falle eines Einsatzes im Nachbargebiet vom dortigen Einsatzleiter nicht angefordert werden. Die automatisierte Alarmierung greift dann auf die nächstgelegene Feuerwehr zurück, die ihre Daten vollständig im System erfasst hat.

Auch zur LEA-App, die zur Alarmierung einzelner Feuerwehrmitglieder dient, wurden wichtige Hinweise gegeben. Dabei ist besonders zu beachten, dass die Telefonnummern der Kameradinnen und Kameraden aktuell eingetragen sein müssen. Feuerwehrmitglieder, die bereits in FDISK eingetragen sind, sind automatisch für Alarmierungen hinterlegt und erhalten künftig Einsatzinformationen direkt über die App.

Wichtig: Bei manchen Huawei-Geräten kommt es aus technischen Gründen zu Problemen beim Herunterladen der App.

Downloadlinks zur LEA-App:

  • App Store (iOS): go.nnoe.at/leaios

  • Google Play Store (Android): go.nnoe.at/leaandroid