Am Freitag, 8. Oktober 2010, fand die alljährliche Unterabschnitts-Großübung im Möbelhaus Leiner in Asparn statt.
Übungsannahme:
Glimmbrand im 1. Obergeschoß im Bereich der Stiegen 5, 6 und 7 inkl. Büro. 9 Personen sind im Gebäude eingeschlossen, anfangs werden jedoch nur 6 davon als vermisst gemeldet.
]
]
]
Vorgehen:
Das Gebäude wurde von außen abgesichert, ein Übergreifen des Brandes verhindert. Der Innenangriff war aufgrund starker Verrauchung nur mit umluftunabhängigen Atemschutzgeräten möglich. Eine möglichst schonende Menschenrettung wurde durchgeführt.
Übungsteilnehmer:
Die Feuerwehren Asparn, Langenrohr, Langenschönbichl, Judenau, Baumgarten, Freundorf, Tulln, Staasdorf, sowie der Feuerwehrmedizinische Dienst und die Bezirksalarmzentrale Tulln.
Es nahmen 102 Mann mit 16 Fahrzeugen an der Übung teil.
]
]
]
]
]
]
Übungsleiter:
LM Wolfgang Bodlak (FF Asparn)
Übungsleitung:
KDO-Fahrzeug der FF Langenschönbichl
Überwachung:
BR Herbert Obermaißer, BR Leopold Mayer, ABI Karl Sulzer, HBI Rudolf Großschmid
]
]Ehrengäste:
Fa. Leiner-Geschäftsführer-Stellvertreterin Fr Holub, Brandschutzbeauftragter Martin Gundacker, NÖN-Pressemann u. Ehrenmitglied Alois Steinhauser, Ortsvorsteher GR Bernhard Frühwirth, EHBI Karl Achtsnit
Nach Übungsende wurden die Übungsteilnehmer zu einem gemütlichen Abschluss in das Leiner-Restaurant eingeladen.
Bericht: FF Asparn
Bilder: BR Herbert Obermaißer











