Das Kommando des Feuerwehrabschnitts Atzenbrugg lud am Freitag, den 14. März, zum Abschnittsfeuerwehrtag nach Heiligeneich ein. Gemeinsam mit den anwesenden Mitgliedern der 19 Freiwilligen Feuerwehren und der beiden Betriebsfeuerwehren blickten Abschnittskommandant Brandrat Johann Kellner, Stellvertreter Gerald Keiblinger und Verwalter Harald Lee auf das vergangene Jahr zurück. Insgesamt rückten die Kameraden zu 980 Einsätzen aus, darunter 94 Brände, 812 technische Einsätze, 31 Brandsicherheitswachen und 43 Schadstoffeinsätze.

Ein besonderes Augenmerk beim diesjährigen Abschnißfeuerwehrtag galt dem verheerenden Hochwasser im September 2024. Zur Würdigung der Leistungen der Freiwilligen wurde jeder Feuerwehr eine Dankesurkunde von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreicht.

Neben den Berichten der Abschnittssachbearbeiter standen auch personelle Änderungen auf der Tagesordnung. Nach 17 Jahren Tätigkeit von Wolfgang Schneeberger als Sachbearbeiter für den Vorbeugenden Brandschutz folgte ihm Daniel Veselinov in dieser Position nach. Peter Haferl übernimmt nun die Aufgabe des Abschnittssachbearbeiters für die Feuerwehrgeschichte.

Neben den zahlreichen Feuerwehrleuten des Abschnitts waren auch Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Atzenbruggs Bürgermeisterin Beate Jilch sowie Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Dominik Rauscher und Bezirksverwalter Norbert Ganser anwesend. Ein Ensemble der Blasmusik Heiligeneich sorgte für die musikalische Umrahmung.

Nach der Übergabe der Auszeichnungen an verdiente Feuerwehrleute wurde der Abschnittsfeuerwehrtag mit der Niederösterreichischen Landeshymne beendet.

Liste der Ehrungen

Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätgkeit auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens
des Landes NÖ – 25 Jahre in Bronze

  • LM Simon Monihart (FF Atzenbrugg)
  • SB Barbara Muck (FF Heiligeneich)
  • HFM Georg Maitz (FF Heiligeneich)
  • V Bernd Fössleitner (FF Heiligeneich)
  • HFM Sebas]an Höllrigl (FF Heiligeneich)
  • LM Elisabeth Kurzacz (FF Pischelsdorf)
  • LM Philipp Fahrngruber (FF Sitzenberg)
  • HFM Michael Breitner (FF Würmla)
  • HLM Dominik Winkler (FF Würmla)
  • VI Harald Lee (FF Würmla)

Ehrenzeichen 40 Jahre in Silber

  • EOBI Peter Haferl (FF Atzenbrugg)
  • FARZT Klaus Nentwich (FF Heiligeneich)
  • LM Markus Nentwich (FF Heiligeneich)
  • EVM Josef Postrihac (FF Heiligeneich)
  • EFKUR Richard Jindra (FF Heiligeneich)
  • LM Herbert Popper (FF Pischelsdorf)
  • LM Karl Eisenschenk (FF Pischelsdorf)
  • EBI Heinrich Andre (FF Reidling)
  • OFM Mar]n Reinberger (FF Thallern)
  • Ehrenzeichen 50 Jahre in Gold
  • LM Helmut Tille (FF Atzenbrugg)
  • LM Erich Jilch (FF Atzenbrugg)
  • LM Peter Schaider (FF Heiligeneich)
  • ELM Leopold Muck (FF Heiligeneich)
  • ELM Josef Keiblinger (FF Reidling)
  • LM Leopold Erber (FF Thallern)
  • EHBI Alois Rudolf Zink (FF Thallern)
  • LM Karl Hintermayer (FF Thallern)

Medaille für Dank und Anerkennung auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens des Landes NÖ –
60 Jahre

  • EOBI Franz Quixtner (FF Heiligeneich)

Verdienstzeichen des NÖLFV 3. Stufe in Bronze

  • LM Simon Monihart (FF Atzenbrugg)
  • BI Gregor Wurlitzer (FF Saladorf)
  • BI Mar]n Blauensteiner (FF Würmla)

Verdienstmedaille des NÖLFV 2. Stufe in Silber

  • EBI Anton Eismayer (FF Atzenbrugg)

Verdienstzeichen des NÖLFV 2. Stufe in Silber

  • HBM Markus Haferl (FF Atzenbrugg)
  • EOBM Erhard Schön (FF Atzenbrugg)
  • BI Reinhard Nussbaumer (FF Hasendorf)